Nach abgeschlossener Berufslehre als Chemielaborant (1981) bei der CIBA-GEIGY AG in Basel, arbeitete ich zwei weitere Jahre in einem Analyse-Labor (Residue Analysis). Meine Haupttätigkeit in diesem Labor war die Entwicklung von Analysemethoden für die Bestimmung von chemischen Rückständen wie z.B. Pflanzenschutzmitteln in Wasser, Erde, Pflanzen und Nahrungsmitteln.

Dazu gehörte aber auch das Operating eines Labor-Computers (Labor Automations-System HP 3357 von Hewlett Packard) mit dem diverse Analysegeräte wie z.B. GC und HPLC gesteuert und deren Messresultate ausgewertet wurden. Dabei bekam ich dann auch die Gelegenheit die anfänglich noch recht einfachen Basic-Progamme zur Auswertung der Messergebnisse zu erweitern, und einige neue zu entwickeln.

Weil mich die Programmierung faszinierte, bewarb ich mich 1983 bei einer noch jungen Informatik-Firma. Seither war ich als Angestellter Entwickler auf diversen Computer-Systemen und Programmiersprachen für mehrere Firmen tätig.

Ich habe auf folgenden Systemen gearbeitet:

  • IBM S/23 (Basic)
  • IBM Series/1 (EDL)
  • IBM 8100 (Cobol),
  • IBM 4381 (Cobol, Rexx)
  • IBM S/38 (Cobol)
  • IBM AS/400 (Cobol)
  • IBM RS/6000 (C)
  • IBM PS/2 (C/2)
  • Windows basierte PC (VB, VBA)/Office, Windows-Scripting)

Während dieser Zeit war ich unter anderem an folgenden Projekten beteiligt:

  • Personalplanung und Zeiterfassung (Industrie, Verwaltung)
  • Warenwirtschaft (Detailhandel)
  • Programme für die Aufbereitung von Adressen für den Postversand von Zeitschriften (u.a. Schweizerische Ärztezeitung, Primary Care, Swiss Medical Weekly/SMW)
  • Artikelverwaltungen für Zeitschriften (u.a. SMW/Swiss Medical Weekly)
  • System zur Übermittlung von Informationen (XML) über wissenschaftliche Artikel der Zeitschrift SMW an die medizinische Datenbank PubMed.
  • Abonnementsverwaltung für ein komplexes Normen-System (Schweizer Bau-Normen, SIA)
  • Datenbank Publishing-Systeme für die Druckvorstufe (Schweizerisches Medizinisches Jahrbuch, Medkalender)

Seit 2006 arbeite ich als freischaffender Entwickler vor allem im Bereich Web.

Ein Schwerpunkte ist dabei die Umsetzung von Design-Vorlagen (Photoshop, InDesign usw.) in “echte” Web-Layouts mit HTML, CSS und JavaScript, natürlich auch als “responsive Design” für kleine und grosse Bildschirme. Dafür verwende ich aktuelle Mittel und Technologien wie z.B. LESS (CSS Pre-Processor), Jade (HTML Templating) oder Wintersmith zur Erstellung von Prototypen. Diese wiederum bilden die Basis für die Umsetzung mit einem CMS.

Ich arbeite mit den Open Source CMS TYPO3 (seit 2006) und Textpattern (seit 2011). Auch die Erweiterung dieser Systeme um kundenspezifische Funktionen (z.B. Datei-Upload mittels Drag & Drop) gehört dazu. Selbstverständlich verwende ich auch dafür anerkannte und zeitgemässe Technologien wie PHP, MySQL, JavaScript (auch jQuery), HTML5, CSS3, JSON, XML usw.

Insbesondere für Textpattern stehen zahlreiche selbst entwickelte Erweiterungen zur Verfügung, beispielsweise für ein komfortables Handling (Upload/Auswahl) von Bildern und Dateien, ein Word-ähnlicher Editor (tinyMCE), ein Seiten-Cache für eine bessere Performance, und noch einiges mehr.